![]() |
||
auf die Bilder klicken... |
|
Fahrzeug:
Allradfahrzeug 280 PS,
Fahrgestell 18 to Gasamtgewicht
Fahrzeugaufbau:
Rosenbauer Feuerwehrfahrzeuge Linz/Leonding
Besatzung:
9 Mann
Ausrüstung:
-
Löschwassertank 4000 l Wasser und 200 l Schaummitteltank
-
Kombinierter Wasser-, Schaumwerfer am Dach
-
Hochdruckschnellangriffseinrichtung mit 60 m Hochdruckschlauch
-
400 m Druckschläuche und verschiedene Strahlrohre und Amaturen
-
Pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast mit 4 Scheinwerfer mit je 1000 Watt
-
Stromerzeuger 13 KVA
-
Überdruckbelüftungsgerät
-
7 Stück Atemschutzgeräte
-
Sanitätsausrüstung
Einsatzbereich:
Wichtigkeit dieses Fahrzeuges speziell für unsere Gemeinde ergibt sich daraus, dass sich in Unken
viele Gebäude in größerere Entfernung befinden. Außerdem ist in vielen Gebieten unserer Gemeinde
durch die geografische Lage keine ausreichende Löschwasserversorgung gegeben. Durch das TLF
4000 kann die Ausbreitung eines Brandes bis zur Herstellung einer gesicherten Löschwasser-
versorgung verzögert werden. Außerdem verringert sich durch unser neues modernes Fahrzeug auch
die Anfahrzeit zu den entlegenen Gebäuden erheblich. Weiters verfügt das Fahrzeug über Atem-
schutzgeräte die eine Menschenrettung durch einen Innangriff umgehend ermöglichen.
![]() |
||
auf die Bilder klicken... |
![]() |
|
Fahrzeug: Steyr 16S26/4x4
Aufbau: Fa. Seiwald
Ausrüstung:
-
Feuerlöschkreiselpumpe 2400l/min (Heckeinbau)
-
Seilwinde
-
Hydraulisches Bergegerät (Bergeschere und Spreizer)
-
Stromaggregat
-
Eingebauter ausfahrbarer Lichtmasten
-
7 Stück Atemschutzgeräte
-
Hochdruckschnellangriffseinrichtung
-
Verschiedene Bergeausrüstungen, Be.-u. Entlüftungsgerät, Steckleiter,
-
Schmutzwasserpumpen, Druckschläuche, Strahlrohre usw.
Einsatzbereich:
Durch seine vielfältige Ausrüstung wird unser Rüstlöschfahrzeug hauptsächlich bei technischen
Einsätzen als auch zur Brandbekämpfung eingesetzt. Ebenso sind durch das Vorhandensein
von Atemschutz-geräten natürlich auch Innenangriffe möglich.
Löschfahrzeug- Pumpe LFA
Fahrzeug: Steyr 10S18/4x4
Aufbau: Rosenbauer
Baujahr: 1993
Besatzung: 9 Mann
Ausrüstung:
-
2 Stk Rosenbauer Kreislpumpen 1200l/min
-
Stromaggregat 8 KVA
-
Lichtmasten eingebaut - ausfahrbar
-
Atemschutzgeräte, Steckleiter, Schmutzwasserpumpen
-
Schlauchauslegebehälter für 540m B- Schläuche im Heck
-
Sonstige Geräte: B+ C Schläuche, Strahlrohre, Feuerlöscher,
Motorkettensäge usw.
Einsatzbereich:

Fahrzeug: VW Bus Caravelle (Lieferung: VW Leitinger Unken)
Daten: Hubraum 2,5 TDI 4-Motion / Leistung: 96KW 131PS / Eigengewicht: 2195 kg
Erstzulassung: Jänner 2010
Aufbau: Fa. Vierthaler Bischofshofen
Besatzung: 9 Mann
Ausrüstung:
-
6 kg Pulverlöscher
-
Löschdecke
-
Rettungsleine
-
Einwinkerkellen, Warndreieck-Feuerwehr, Handlampen
-
Handfunkgeräte Österreich und Deutschland
-
Handy
Einsatzbereich:
Mannschaftstransport, Vorausfahrzeug für Einsatzleitung, Absperrdienste,...

-
Rosenbauer Kreiselpumpe mit 1200l/min A-, B- und C- Schläuche
-
Wasserführende Amaturen